B.E.M.B. ist ein Labor für inklusive Kulturarbeit von Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung und professionellen Kunst- und Kulturschaffenden, um gemeinsam neue Wege zu gehen.
Warum sind es eigentlich immer Menschen ohne geistige Behinderung, die über die kulturellen und räumlichen Erfahrungsmöglichkeiten von Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung bestimmen?
Unter dem Label B.E.M.B. schaffen Menschen eine Kultur, die nach inklusiven Perspektiven sucht. In der Zusammenarbeit werden Themen verhandelt, neue künstlerische Sichtweisen gefördert, Unterhaltungsformate geschaffen und an gesellschaftlichen Normen gedreht. Wir wollen euch neugierig machen. Und das ist erst der Anfang!
Ein Infofilm über die Idee von B.E.M.B.
Zugänglichkeit zum Video:
Zugänglichkeit zum Video:
Video
In dem Projekt B.E.M.B. ist tolle Kunst entstanden. Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung arbeiteten mit professionellen Maler:innen, Musiker:innen und Autor:innen zusammen und haben gemeinsam eine kulturelle Veranstaltung erfunden. In dem kurzen Video kommen Projektbeteiligte zu Wort, erzählen Euch von der Entstehung eines musikalischen Abends und geben einen kurzen Einblick in unsere Arbeit.
Hörbeispiele
ALLTAG, AUSGELIEFERT und BILDER sind Beispiele der Songs, die im Laufe des Projekts entstanden sind. Die Aufnahmen wurden bei dem Konzert im Rahmen des RoboLAB Festivals in Köln gemacht. Sie erzählen Geschichten aus der Perspektive eines Gastes in der Lebenswelt von Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung. Sie sind das Ergebnis aus Improvisationen, aus denen dann Teile genommen und ausgearbeitet wurden.
Hört mal in die Lieder rein, es sind traurige, schöne und lustige Geschichten dabei.
ALLTAG
Auf das Play-Symbol klicken, um das Beispiel zu hören.
AUSGELIEFERT
Auf das Play-Symbol klicken, um das Beispiel zu hören.
BILDER
Auf das Play-Symbol klicken, um das Beispiel zu hören.
Programmheft
Hier sind einige Liedtexte gebündelt, Gemälde und Teile der Songpartituren zum Nachspielen abgedruckt. Teilnehmende, Förderer und Kooperationspartner können nachgelesen werden. Die Broschüre erzählt die Geschichte von B.E.M.B..
← Auf das Bild klicken, um Programmheft zu lesen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. ↑ Auf das Bild klicken, um Broschüre zu lesen
Zugänglichkeit zur Veranstaltung:
Es gibt eine Bühne. Zwei Sängerinnen singen Lieder. Sie handeln vom Lieblingsessen der Engel: Schmorbraten mit Zwiebeln. Überall sind Lautsprecher verteilt. Aus Ihnen ertönen Geschichten des Alltags. Dann verändert sich das Licht plötzlich. Bilder werden sichtbar. Sie erzählen Geschichten aus einer echten Welt voller Träume.
Die Bewohner:innen des Wohnhaus Gartenstadt in Krefeld haben Künstler:innen eingeladen, um mit ihnen gemeinsam ein Kunstwerk zu schaffen: Einen Abend mit Musik, Malerei, Theater und Tanz. Es geht um alles: um die Liebe und den Tod, das Paradies und die Hölle.
Dazu sind alle herzlich eingeladen!
Schaut und hört Euch an, was daraus entstanden ist!
Der Abend wird zwei Mal aufgeführt: Am 30. Juli in der Kulturrampe in Krefeld und am 20. August in Odonien in Köln beim RoboLAB Festival.
Beide Orte sind weitestgehend barrierefrei. Der Abend wird in Gebärdensprache übersetzt und einige der Kunstwerke enthalten Leichte Sprache.
B.E.M.B. in Krefeld 30.07.2022
Beginn: 19 Uhr Kulturrampe Oppumer Straße 175 47799 Krefeld www.kulturrampe.de
B.E.M.B. in Köln 20.08.2022
Beginn: 19 Uhr RoboLAB – Labor für inklusive Kunst und Kultur Odonien, Köln Hornstr. 85 50823 Köln www.robolab.online